Working Groups

Associations and Institutions

2018-2019: Mitglied des Netzwerks Open-Access-Strategie des Landes Brandenburg.

seit 2018: Mitglied der Arbeitsgruppe Wissenschaftliches Publikationssystem in der Schwerpunktinitiative „Digitale Information“ der Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen.

2015-2016: Mitglied im Beirat von RADAR – Research Data Repositorium.

2014-2022: Mitglied im Vorstand der Deutschen Initiative für Netzwerkinformation (DINI).

2014-2018: Mitglied im Affiliate Team von Creative Commons Deutschland.

2013-2015:  Co-Vorsitz der Ad-hoc Arbeitsgruppe Open Access Gold in der Schwerpunktinitiative „Digitale Information“ der Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen.

2010-2011: Mitglied im Arbeitskreis Publikationsmodelle und -ökonomie in der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis (DGI).

2010-2011: Mitglied der Kommission Zukunft der Informationsinfrastruktur (KII) im Auftrag der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz des Bundes und der Länder (GWK).

2009-2017: Mitglied der Arbeitsgruppe Open Access in der Schwerpunktinitiative „Digitale Information“ der Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen.

seit 2008: Mitglied der Arbeitsgruppe Elektronisches Publizieren in der Deutschen Initiative für Netzwerkinformation (DINI).

2008-2014: Mitglied des Multiplikatoren-Netzwerk oa-net-work der Informationsplattform open-access.net.

Conferences

Open Science Conference 2021, WWW, 17.-19.02.2021. Review Board.

Open Science Conference 2020, Berlin, 11.-12.03.2020. Review Board.

WissKom2016. Forschungszentrum Jülich, 14.-16.06.2016. Programmkomitee.

Open-Access-Tage 2014. Fachhochschule Köln, 08.-09.09.2014. Programmkomitee.

Open-Access-Tage 2013. Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 01.-02.10.2013. Programmkomitee.

Symposium Forschungsdaten-Infrastrukturen (FDI 2013). Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ. 22.01.2013. Organisationskomitee.

WissKom2012. Forschungszentrum Jülich, 05.-07.11.2012. Programmkomitee.

Podiumsdiskussion „Open Science – Chancen und Herausforderungen der digitalen Wissenschaft“. Humboldt-Universität zu Berlin, 23.10.2012. Organisationsteam.

DINI-/Helmholtz-Workshop: „Autorenidentifikation am Beispiel von ORCID“. Humboldt-Universität zu Berlin, 15.10.2012. Organisationsteam.

Open-Access-Tage 2012. Universität Wien, 26.-27.09.2012. Programmkomitee.

InfoCamp 2012. Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur, 07.-08.09.2012. Organisationsteam.

Open-Access-Tage 2011. Universität Regensburg, 04.-05.10.2011. Programmkomitee.

DINI-/Helmholtz-Workshop: „Repositorien – Praxis und Vision“. Humboldt-Universität zu Berlin, 30.11.-01.12.2010. Organisationsteam.

Open-Access-Tage 2010. Georg-August-Universität Göttingen, 04.-05.10.2010. Programmkomitee.

Internationale Open Access Week. 19.-23.10.2009. Deutsches Koordinationskomitee.

Open-Access-Tage 2008. Freien Universität Berlin, 09.-10.10.2008. Programmkomitee.

Offener Helmholtz Workshop: „Umgang mit Forschungsdaten„. Haus der Wissenschaft Bremen, 18.-19.09.2008. Organisationsteam.